International vernetzte Märkte erfordern transparente Lieferketten. Wachsender E-Commerce und somit steigendes Sendungsvolumen sind nur durch intelligentes Datenmanagement zu bewältigen. Ist künstliche Intelligenz schon Realität in der Logistik?
Morgens bestellt, mittags im Verteilzentrum und abends in der Zustellung – auf nationaler Ebene sind Lieferketten bereits weitreichend automatisiert und hocheffizient. Im stark wachsenden internationalen Warenverkehr gelangen Sortieranlagen jedoch an ihre Grenzen.
Wie kleine Ameisen rasen die Roboter auf der Teststecke. Paket für Paket findet sein Ziel. Hinter dem einfachen Äußeren verbirgt sich jedoch ein Kraftpaket, das alle aktuellen Schlüsseltechnologien vereint. Sie repräsentieren die digitale Zukunft der Logistik.
Ob in der Automation oder Verkehrstechnik: Mit unseren Systemen sehen unsere Kunden mehr. Die Kombination aus Hardware, Daten und intelligenter Auswertung macht Anwendungen und Analysen möglich, die bis vor kurzem undenkbar waren. Eine bisher verborgene Welt wird sicht- und nutzbar.